In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Thema Kanna und geben Dir einen Überblick, sowie alle notwenigen Information über die Kannapflanze, dessen Anbau und die Verarbeitung bei Kawika Liquids.

Dieser Beitrag dient ausschließlich zur allgemeinen Information. Unsere Kannaprodukte sind nicht für den Konsum zugelassen.

Was ist Kanna?

Kanna (lat.: sceletium tortuosum) ist eine Pflanze aus der Gattung der Nelkengewächse. Sie verbreitet sich gerne in sonnigen Gebieten wie Südafrika oder Mittelamerika. Die fleischigen Blätter der Sceletium Tortuosum enthalten neben einer Menge Wasser auch viele Alkaloide. Kanna wird seit mehr als 2000 Jahren als Heilpflanze angewendet und findet in vielen spirituellen Ritualen häufige Verwendung. Die beiden Hauptalkaloide der Kannapflanze sind Mesembrin und Tortuosamin. Neben vielen anderen Alkaloiden weisen diese Stoffe die höchste Aktivität auf. Kawika Liquids hat es sich zur Aufgabe gemacht das Alkaloid Mesembrin so rein wie möglich aus der Kannapflanze zu gewinnen. Tortuosamin kann in seltenen Fällen Kopfschmerzen verursachen, weshalb wir uns ausschließlich auf Mesembrin konzentrieren. So können wir sicherstellen, dass unsere Kannaprodukte keine Oxalsäure oder andere „unerwünschte“ Inhaltsstoffe enthalten.

Kanna – Anbau & Ernte

Kawika Liquids züchtet bereits seit mehreren Jahren erfolgreich sein eigenes Kanna. Hier geben wir Dir einen kleinen Überblick, wie wir bei Kawika mit dieser besonderen Pflanze umgehen:

Die Keimrate konventioneller Kannasamen beträgt ca. 18 %. Um die Keimrate zu erhöhen haben wir eine genetisch eigene Sorte der Kannapflanze entwickelt, die eine Keimrate von 56% aufweist. Dies ermöglicht uns mehr als doppelt so viel Biomasse anbauen und ernten lässt als mit herkömmlichen Samen. Die Sceletium Tortuosum kann auch mit Stecklingen angebaut werden. Aus diesem Grund bieten wir frische Kanna-Stecklinge aus unserer Zucht für den Eigenbau an. Die Erfolgsquote bei der Aufzucht mit Stecklingen von Kawika liegt bei über 90%. Viele Kunden berichten von hervorragenden Ergebnissen beim anlegen der eigenen Kanna-Züchtung.

Das Aufzucht der Kannapflanze benötigt eine Menge Geduld und ein wenig Erfahrung im Bereich der Botanik. Ein sonniger Platz ist Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches und gesundes Wachstum. Kanna wächst sehr langsam, weshalb bis zur ausgewachsenen Pflanze mindestens 6 Monate vergehen. Währenddessen benötigt die Kannapflanze Deine volle Aufmerksamkeit. Tägliches Gießen und ein guter Nährboden sorgen dafür, dass Dein Kanna unter idealen Bedingungen Aufwächst. Bei Kawika werden die Kannpflanzen unter hochmodernen LED-Lampen zur Simulation von starkem Sonnenlicht aufgezogen, um eine tägliche Lichteinstrahlung von 22 Stunden zu ermöglichen. Dies sorgt für maximales Wachstum, hohe Gesundheit und beste Vorraussetzungen zur Produktion der wichtigen Alkaloide.

Bis sich alle Alkaloide vollständig entwickelt haben, vergehen gute 12 Monate. Die Blütenhase tritt erst nach ca. 7-8 Monaten ein. Die Blüte der Kannapflanze ähnelt der wilden Gänseblume mit einem gelben Inneren und äußeren weißen Blütenblättern. Die Kannablüte enthält ebenfalls einen Teil der Alkaloide. Sobald die Blüten eingetrocknet sind und sich die Blätterspitzen der Pflanze leicht rot verfärben, ist es Zeit für die Ernte.

Nach der Ernte müssen die Pflanzenteile bei optimal 50% Luftfeuchtigkeit und nicht unter 24 °C getrocknet werden. Die Trocknungszeit benötigt 6 Monate, da die Kannapflanze einen großen Vorrat an Wasser speichert. Um das Alkaloid Mesembrin so schonend wie möglich zu behandeln, ist eine beschleunigte Trocknung – beispielsweise mittels Erhitzung – nicht möglich.

Nach intensiven Qualitätsprüfungen und einem zeitlichen Aufwand von über 1 1/2 Jahren, gelangen die Pflanzenteile endlich in unser Labor zur Einleitung der Extraktion und Isolation von Mesembrin. Das Ergebnis sind unsere hochwertigen Kannaprodukte in Form von Pulverextrakten, fruchtigen Kanna-Liquids und hochkonzentrierten Kanna-Shots mit bis zu 3000mg Mesembrin.

Kawika Liquids ist europaweit führend im Bereich der Kannextraktion und Verarbeitung. Unser Labor verfügt über modernste Apparaturen und hoch qualifiziertes Fachpersonal in Form eines Biochemikers und zwei pharmazeutischen Assistenten. Ständige Kontrolle, lückenlose Qualitätsprüfungen und hygienisch einwandfreie Bedingungen machen unsere Kannaprodukte so konkurrenzlos und einzigartig.