Rein pflanzliche e-Liquids – alles, was du darüber wissen musst

von | 26. Juli 2017 | E-Liquids | 0 Kommentare

Veganismus ist ein Thema, welches nicht nur umweltbewusste Menschen interessiert: Wer auf seine Ernährung achtet und bewusster lebt, lebt oft auch gesünder. Immer mehr Menschen verzichten auf chemische Nahrungsmittelzusätze und greifen im Supermarkt zur unbehandelten Alternative. Warum also nicht auch bei e-Liquids?

Gibt es rein pflanzliche e-Liquids?

Was ist schon in so einem e-Liquid drin? Eine ganze Menge, wenn man sich vor Augen führt, wie viele Aromenhersteller es alleine in Deutschland und auch außerhalb der EU gibt. Dabei werden die meisten Aromen nicht für e-Liquids produziert. Viele Aromen, die in Lebensmitteln verwendet werden, müssen also gar nicht vegan sein, wenn sie zum Beispiel mit Fleisch zusammen verwendet werden.

Vegane e-Liquid Base

Wenn man rein pflanzliche e-Liquids produzieren will, muss man bei den Grundstoffen anfangen. Glyzerin, die ölige Flüssigkeit die in unseren Liquids rund 70% der Base ausmacht, wird ohnehin meistens pflanzlich hergestellt. Man kann hier also bedenkenlos jede Base für ein veganes e-Liquid nehmen, auf der das Glyzerin als VG (vegetable glycerine) abgekürzt ist.

Bei Propylenglykol (1,2-Propandiol), dem Geschmacksträger, ist die Herstellung allerdings etwas komplizierter. Der größte Teil des heute verwendeten Propylenglykols stammt nämlich aus fossilen Brennträgern. Das heißt, dass der Grundstoff auch auf Lebewesen basiert, was nicht vegan ist. Wesentlich aufwändiger ist die Herstellung aus kontrolliertem, rein pflanzlich gewonnenen Gas. Dabei kann die übliche Abkürzung PG verwirrend sein: Denn PG steht für Propylenglykol, nicht für pflanzliches Propylenglykol. Auch Tierversuche sind bei vielen Propylenglykol-Herstellern leider üblich.

Für unsere e-Liquids suchen wir uns daher unsere Zulieferer gezielt aus. Bei uns steht die Qualität der e-Liquids im Vordergrund, auch wenn die Herstellung dadurch teurer wird. Wir verwenden ausschließlich vegane Inhaltsstoffe und verzichten auf Tierversuche.

Der dritte Grundstoff, den man in veganen e-Liquid Basen verwendet, ist destilliertes Wasser (H2O).

Vegane Aromen in e-Liquids

Für die Herstellung von e-Liquids werden grundsätzlich Lebensmittelaromen verwendet. Die wenigsten Aromahersteller testen ihre Aromen im Zusammenhang mit e-Liquids. Allerdings können in künstlichen Aromen auch versteckte Zusatzstoffe enthalten sein, deren Wirkung in der e-Zigarette überhaupt nicht bekannt ist. Deshalb sollte man beim e-Liquid-Kauf vor allem auch auf die Herkunft der verwendeten Aromen achten.

Wir produzieren unsere Aromen daher auf die schondendste Art: Durch reine Wasserdampfdestillation stellen wir die geschmackvollen Aromen her. So gelingt es uns, rein pflanzliche e-Liquids herzustellen.

Vegane Aroma-Herstellung

Herstellung von Pfefferminz-Aroma für rein pflanzliches e-Liquid

Welche Erfahrungen habt ihr schon mit pflanzlichem e-Liquid gemacht?