4 gute Gründe, warum du nikotinfreies E-Liquid probieren solltest

von | 31. August 2017 | E-Liquids | 0 Kommentare

Seit der Einführung der neuen Tabakproduktionsrichtlinie der EU (TPD2) ist nikotinfreies E-Liquid so beliebt wie noch nie. Aber trotzdem enhalten die meisten E-Liquids nach wie vor Nikotin, ein Nervengift, welches abhängig machen kann.

Vielleicht kennst Du es ja auch: Man fragt im E-Zigaretten-Laden nach einer Liquidempfehlung und bekommt meistens nikotinhaltiges Liquid angeboten. Aber warum probierst Du nicht einfach mal ein nikotinfreies E-Liquid? Hier sind vier gute Gründe, um Dich zu überzeugen!

1. Nikotinfreies E-Liquid kratzt weniger.

Bestimmt kennst Du das: Du greifst am Morgen zur E-Zigarette und musst schon vom ersten Zug husten. Der Dampf ist kratzig und schmeckt verbrannt.

Das liegt daran, dass sich im Verdampfer Deiner E-Zigarette Propylenglykol und Nikotin ablagern. Die beiden Stoffe sind maßgeblich verantwortlich für den kratzenden Geschmack des Dampfes.

Aber Nikotin kratzt nicht nur, wenn es sich über Nacht in Deinem Verdampfer absetzt: Nikotinhaltiges E-Liquid kratzt immer. Je stärker das Nikotin dosiert ist, desto kratziger wird der Dampf. Wenn Du das nicht magst dann kannst Du ja mal nikotinfreies E-Liquid probieren.

2. Nikotin verfälscht den Geschmack von Aromen

Anders als beim Rauchen gibt es für Dampfer unzählbar viele Geschmacksrichtungen und Aromen. Um den vollen Geschmack dieser Aromen zu schmecken, solltest du mal „nikotinfrei“ probieren, denn: Nikotin verändert den Geschmack des Dampfes.

Nikotin-Liquid hat immer einen Beigeschmack. Außerdem schränkt Nikotin die Aufnahmefähigkeit der Zunge ein, sodass Deine Geschmacksknospen weniger Geschmack aufnehmen können.   Interessiert an hochwertigen, veganen Aromen? Dann schau doch mal hier vorbei! Kein Bock auf den vollen Geschmack? Vielleicht überzeugt dich ja unser nächster Punkt…

3. Nikotin macht abhängig

Das Nikotin in der Zigarette ist maßgeblich für die Tabakabhängigkeit verantwortlich. Und obwohl Nikotin an sich kein hohes Suchtpotenzial bietet, könnte es auch in Verbindung mit dem Dampf einer E-Zigarette stark abhängig machen.

Forscher schätzen das Suchtpotenzial dabei höher als das von Alkohol ein: Schon nach wenigen Zigaretten kann eine körperliche Abhängigkeit auftreten. Die psychische Abhängigkeit wird sogar mit der von Kokain verglichen. Innere Unruhe, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten – das sind nur einige der Symptome, die ein Nikotinabhängiger erfährt.

Wenn Du bisher nur Nikotin-E-Liquid gedampft hast, kennst du das vielleicht sogar von Dir selbst. Aber beim Dampfen sollte es doch nicht um die reine Suchtbefriedigung gehen – wir lieben den Dampf, wie er schmeckt, wie er sich in der Lunge anfühlt… Dampfen ist mehr als nur der Zigarettenersatz und deswegen kannst Du ruhig auch mal nikotinfreies E-Liquid probieren!

4. Durch Nikotin wird das Gesundheitsrisiko beim Dampfen erhöht

Viele Raucher steigen auf die E-Zigarette um, weil sie die gesundheitlichen Gefahren, die von Zigaretten ausgehen, ernst nehmen. Kein Wunder: Für das Jahr 2013 stellt die Deutsche Krebsgesellschaft fest, dass 121.000 Menschen durch das Rauchen umgekommen sind.

Natürlich ist auch die E-Zigarette nicht risikofrei. Aber wer dampft, kann seine Lebenserwartung gegenüber einem Raucher steigern, ohne dabei völlig auf das Ritual des Rauchens oder Dampfens zu verzichten. Allerdings vermutet man, dass Nikotin für Entzündungen in Blutgefäßen verantwortlich sein könnte.

Wer auf das Nikotin verzichten kann, braucht auch kein zusätzliches Risiko einzugehen.   Na, Interesse geweckt? Wenn Du mal nikotinfreies E-Liquid probieren möchstest, dann schau‘ in unserem Shop vorbei! Jetzt gibt es auch für unsere nikotinfreien E-Liquids Proben schon ab 1,70€ (inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand)!

Na, was sind Eure Gründe, um auf Nikotin zu verzichten?